Energieerzeugung

Unsere Vergärungsanlage

Luftaufnahme der Vergärungsanlage des Kompostwerks Aschaffenburg.

In unserer Vergärungsanlage werden jährlich 15.000 Tonnen an Abfällen aus der Biotonne und strukturarme Grünabfälle, hauptsächlich Grasschnitt, verarbeiten. Aus den Bioabfällen entsteht durch Vergärungsprozesse Bio-Methangas, pro Jahr etwa 1,4 Millionen Kubikmeter. Dieses Gas wird in zwei Blockheizkraftwerken mittels Generatoren in Strom und Wärme umgewandelt.

Etwa drei Millionen Kilowattstunden Strom aus erneuerbaren Quellen können so in das Netz der Aschaffenburger Versorgungsgesellschaft eingespeist werden.

Die Informationen unserer Vergärungsanlage für Bioabfälle in Kürze:

  • Erster Spatenstich: 25.06.2010
  • Geplante Fertigstellung: Frühjahr 2011
  • Beteiligte Hochschulen: RWTH Aachen , Universität Duisburg-Essen
  • Generalunternehmerin: Firma Eggersmann, Bad Oyenhausen
  • Verfahren: Trockenvergärung - erstmals in Deutschland unter Einsatz von thermophiler Vergärung
  • Investitionsvolumen: 5 Mio Euro
  • 15.000 t Bioabfälle / Jahr
  • 1,4 Mio. m³ Gas / Jahr
  • 3 Mio. KWh Strom / Jahr
Architektonische Zeichnung der Vergärungsanlage. Darstellung in zwei Schnitten

Weitere Informationen finden Sie in der Sonderbeilage zum Tag der offenen Tür im Main-Echo vom 10. April 2011.

Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #